Alle Meldungen
Runter blättern in die Vergangenheit ... oder das alte Format wählen.
Forth Artikel bei Heise Online: Mecrisp Forth auf dem Raspberry Pico
Heute ist ein Online Artikel auf heise.de von Carsten Fulde über Mecrisp Forth erschienen:
Programmierung für Mikrocontroller: Mecrisp Forth auf dem Raspberry Pico
escom - Communication for small Forth devices, for Windows.
Communication for small Forth devices. Like e4thcom, but it will run under Windows.
Raspberry Pico
Wer mit dem neuen Raspberry Pico spielen und über Ostern gerne ein Osterei programmieren möchte, sollte sich einmal den "Picocomp" anschauen: https://picocomp.belug.de/ Es geht darum, ein tolles Projekt so richtig kurz und knackig zu implementieren ! Drei Größenordnungen stehen für die Einsendungen zur Wahl: 256 Bytes, 1024 Bytes und 4096 Bytes. Es ist eine Herausforderung, aber in 256 Bytes passen bereits Mandelbrot und Tricorn in ASCII-Art samt der Initialisierung des Terminals sowie ein angenehmes Blinken.
Matthias
68000 Apple II CPU Karten gesucht.
Eine der drei großen 68K-Karten ... : Die IBS AP20 - 68000, die PDQ II 68000 card und die Saybrook 68000 Card. Alle drei Karten haben CP/M 68K und Pascal 68K und modifiziertes AppleSoft sowie jede Menge sonstige Tools --- Wer hat noch welche?
VIS 0.8.4: VOCabularies, ITEMs and STICKY Words for Mecrisp-Quintus
A first release for Mecrisp-Quintus and an update for Mecrisp-Stellaris are available here in the Forth e.V. Wiki.
Mecrisp-Quintus 0.27 for RISC-V 32 IMC on GD32VF103CB by Matthias Koch
VIS 0.8.4: VOCs ITEMs and STICKY Words for Mecrisp-Quintus by Manfred Mahlow
??
--------------
wtag: 00004828 lfa: 00004828 xt: 00004840 name: forth-wordlist
wtag: 00004828 lfa: 00004858 xt: 00004870 name: inside-wordlist
wtag: 00004828 lfa: 00004888 xt: 0000489E name: root-wordlist
wtag: 00004828 lfa: 000048B0 xt: 000048C2 name: wordlist
.............
wtag: 00004828 lfa: 00006A88 xt: 00006A96 name: words
wtag: 00004828 lfa: 00006CA8 xt: 00006CB6 name: vocs
wtag: 00004828 lfa: 00006DFC xt: 00006E0A name: items
<< FLASH: forth
>> RAM: forth
wtag: 00004828 lfa: 20000678 xt: 20000684 name: ms
wtag: 0000482A lfa: 20000538 xt: 20000548 name: SYSTICK
---------------
context: forth forth root
current: forth compiletoram base: 10
Stack: [ 0 ] TOS: 42 *>
ok.
Arduino als Hardware für Forth
Wenn es Embedded sein soll, muss gewöhnlich ein Board her, und ein passender Programmer für die MCU um Forth dorthinein zu bekommen. Doch geht es auch ohne Programmer? Bei den Arduinos schon, und davon sind sehr viele im Umlauf.
Mit der Arduino-IDE lässt sich ein Sketch-Programm bequem hochladen und erproben. Mit Juergen’s letztem publizierten Buch in der Forth Bookshelf kann man das schnell mal ausprobieren.
Arduino Sketch hochladen, Terminal-Software anwerfen, und man kann losprogrammieren.
OK, es gibt Limitierungen, aber so zum Ausprobieren stört das nicht. Die wesentlichste ist wohl, das Forth so nur ins Ram compilieren kann.
Im Wiki liegt alles schon bereit, einschliesslich der Links zu den Original-Texten und Beispielen.
https://wiki.forth-ev.de/doku.php/projects:430eforth:start#arduino_uno_und_arduino_nano
Oder als Buch wenn gewuenscht
Und wenn man weiss, wie man den Boortloader ueberschreibt, wird es noch besser
https://www.amazon.co.uk/gp/product/1726868478/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i21
Jupiter ACE Handbuch gesucht
de.comp.lang.forth 29. Jan. 2020
Volker Pohlers
Hallo,
besitzt jemand das deutsche Handbuch zum Jupiter ACE (Heimcopmuter, 8-Bit, 1982, mit FORTH) und könnte es scannen? Die Version von http://jupiter-ace.co.uk/usermanual.html ist leider ziemlich schlecht nis kaum lesbar. Der Webseiten-Betreiber würde sich auch über eine neue Version freuen.
Volker
--
Hier ist es: https://www.dropbox.com/s/7tolol9olvys04m/JupiterACE-Handbuch-deutsch-optimiert.pdf?dl=0
:-)